Wir müssen wieder radikaler werden, was das Menschsein angeht. Im Zeitalter des Geräteglanzes und der aseptischen Büros darf das Menschsein nicht unter die Räder kommen. Unsere Verpflichtung ist das Menschsein. Denke ich.
Monat: April 2019
Sätze und Wirklichkeit
Wer glaubt, dass Sätze die Wirklichkeit beschreiben, glaubt auch, dass die Wirklichkeit aus Sätzen besteht.
Im Kloster
Knarzende Treppen, hohe Decken, der Geruch von altem Holz. Die Schutzmutter über dir. Ich habe schon manch Tag in solch klösterlichen Refugien verbracht. Die eigene Größe relativiert sich in Sekunden.
Überlegenheit
Überlegenheitsgefühle sind fast immer fehl am Platz.
Unterlegenheitsgefühle auch.
Erfahrungskette
Jeder Tag hängt an einer unsichtbaren Erfahrungskette.
Stadtpalaver
Wenn ich mit Zeit durch die Straßen einer Stadt gehe, schaue ich gern den Leuten aufs Maul. Eine Angewohnheit, von der ich nicht lassen kann. Wortfetzen, Ausdrücke und Sätze rauschen dann wie eilige Karawanen an mir vorbei. Ein Wortbad quasi. Und manches davon beißt sich dann derart fest, dass es mich für eine Weile unterhält. Der aufgeschnappte Text will dann einfach nicht mehr weichen. Wie neulich jener Satz: „Das müssen wir uns wirklich nicht gefallen lassen!“ Dieser Satz beschäftigte mich. Ich fragte mich, was im Leben ich mir bisher gefallen lassen musste, gefallen lassen wollte, und was nicht. Was muss sich ein Mensch überhaupt von anderen Menschen gefallen lassen? Eine interessante Frage, mit der ich mir selbst auf die Spur kam, und die obendrein die noch wichtigere Frage nach der eigenen Lebensqualität berührte. So eine Stadtbummelei, die dem Stadtpalaver folgt, kann sich lohnen und ist mir auch in anderen Fragen schon eine passable Lehrmeisterin gewesen.
Skeptiker
Ein Skeptiker, der sich nicht immer wieder dazu hinreißen ließe, das Leben hochzuschätzen, wäre ja kein Skeptiker.
Mitteilen
Man sollte kurzfristig mit sich einig sein, wenn man etwas mitteilen will, andernfalls besser schweigen.
Ja so
Glück haben heißt nicht glücklich.
Glücklich heißt nicht dauerhaft glücklich.
Dauerhaft glücklich?!
Unglücklicher.